Ressourcen-Bibliothek

In unserer Ressourcen-Bibliothek finden Sie wertvolle Informationen rund um Cyber-Security, IT-Schutzmaßnahmen und Best Practices für Ihr Unternehmen. Ob aktuelle Sicherheitsbedrohungen, praktische Anleitungen oder hilfreiche Tipps – unser Ziel ist es, Sie mit fundiertem Wissen zu stärken, damit Sie Ihre IT-Sicherheit aktiv verbessern können.

Was Sie auf den folgenden Seiten finden:

  • Blog-Beiträge mit relevanten Sicherheitsthemen
  • Leitfäden & Checklisten für den Schutz Ihrer IT
  • Aktuelle Cyber-Bedrohungen und wie Sie sich davor schützen
  • Expertenwissen – verständlich und praxisnah erklärt

BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)

BSI Warn- und Informationsdienst (WID) RSS Feed zur Verteilung Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)

[UPDATE] [hoch] Apache Kafka: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Kafka ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen.

[UPDATE] [mittel] Squid: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Squid ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.

[UPDATE] [mittel] Apache Kafka: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache Kafka ausnutzen, um Informationen offenzulegen, beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Denial-of-Service auszulösen.

[UPDATE] [hoch] Apache Commons BeanUtils: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Commons BeanUtils ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

[UPDATE] [hoch] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff oder einen unspezifischen Angriff durchzuführen.

[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.

[UPDATE] [mittel] GNU libc: Schwachstelle ermöglicht unspezifischen Angriff

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen.

[UPDATE] [hoch] ImageMagick: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, beliebigen Code auszuführen oder andere nicht näher spezifizierte Angriffe durchzuführen.

[UPDATE] [mittel] PowerDNS: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in PowerDNS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.

[UPDATE] [hoch] Ubiquiti UniFi: Mehrere Schwachstellen

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Ubiquiti UniFi ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und um Daten zu manipulieren.

[UPDATE] [hoch] Squid: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Squid ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial of Service

Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder nicht näher beschriebene Auswirkungen zu erzielen.

[UPDATE] [mittel] Bouncy Castle: Mehrere Schwachstellen

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Bouncy Castle ausnutzen, um Daten zu manipulieren und um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen.

[UPDATE] [hoch] Google Chrome und Microsoft Edge: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

[UPDATE] [mittel] IBM QRadar SIEM: Mehrere Schwachstellen

Ein entfernter authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM QRadar SIEM ausnutzen, um seine Berechtigungen zu erweitern und Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen.