IT-Support und Cyber-Sicherheit sind zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen wichtige Bereiche. Während klassische Systemhäuser sich primär auf IT-Support, Wartung und technische Infrastruktur konzentrieren, ist Cyber-Security ein hochkomplexes und spezialisiertes Feld, das tiefgehende Sicherheitsstrategien und proaktive Abwehrmechanismen erfordert. Wir gehen über reinen IT-Support hinaus und haben uns auf Security Operations Center (SOC), Cyber Security Beratung und Cyber Awareness spezialisiert. Unser Fokus liegt darauf, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu analysieren und gezielt zu bekämpfen, bevor sie Schaden anrichten können.
1. Wir arbeiten nur mit Kunden die zu uns am besten passen
Unser Ziel ist es, unseren Kunden den bestmöglichen Schutz zu bieten. Vertrauen spielt dabei eine entscheidende Rolle – sowohl für unsere Kunden als auch für uns. Da wir täglich mit sensiblen Daten arbeiten, legen wir größten Wert auf eine sichere, transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb arbeiten wir gezielt mit Unternehmen zusammen, für die wir den höchstmöglichen Schutz gewährleisten können und die unsere Sicherheitsstandards schätzen.
2. Fairness bei der Abrechnung
Wir setzen auf eine klare und nachvollziehbare Abrechnung, die auf Fairness und Transparenz basiert. Unsere Leistungen werden in 6-Minuten-Einheiten erfasst – jede durchgeführte Tätigkeit wird dabei mit Datum und Uhrzeit dokumentiert. In der IT gilt die Regel: „Musst du eine Tätigkeit mehr als einmal ausführen, dann automatisiere sie.“ Viele Prozesse lassen sich effizient optimieren – doch häufig wird Kunden dafür eine pauschale Zeit berechnet, obwohl die eigentliche Arbeit längst automatisiert ist. Solche Praktiken gehören nicht zu uns - unsere Kunden sollen von unserem Know-How profitieren.
- Echte Leistung, echte Abrechnung – Wir verrechnen nur die Zeit, die tatsächlich für Ihre Sicherheit und IT-Betreuung anfällt.
- Automatisierung kommt Ihnen zugute – Wir nutzen moderne Technologien, um Prozesse effizienter zu gestalten – ohne versteckte Kosten.
- Fairness statt unnötiger Abrechnung – Kurze Telefonate und E-Mails berechnen wir nicht, weil echter Service nicht immer eine Rechnung braucht.
3. Unser Umgang mit Incidents (Cyber Vorfällen)
100% Schutz in der Cyber Sicherheit gibt es nicht. Wer Ihnen das verspricht, verkauft eine Illusion. Cyber-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter, und kein System ist absolut unangreifbar.
Unsere Philosophie ist daher klar: Wir bieten keine falschen Versprechungen – wir bieten Vorbereitung. Unsere Kunden erhalten nicht nur Schutzmaßnahmen, sondern auch einen strukturierten Notfallplan, damit sie im Ernstfall schnell, gezielt und effektiv reagieren können.
- Prävention & Absicherung – Wir schützen Sie proaktiv mit modernsten Technologien.
- Reaktionsfähigkeit stärken – Sollte es dennoch zu einem Vorfall kommen, sind Sie vorbereitet.
- Schutz auf höchstem Niveau – Wir behandeln Ihre IT-Sicherheit mit derselben Sorgfalt, mit der wir unser eigenes Unternehmen schützen.
4. Preisgestaltung
Wir möchten, dass unsere Kunden sich voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen um Cyber-Bedrohungen machen zu müssen. Deshalb bieten wir zwei flexible Managed IT Security Modelle an – darunter ein „All-in-Flat“-Modell, das maximale Sicherheit zu planbaren Kosten ermöglicht. Da die Preisgestaltung individuell von Ihren Anforderungen sowie der Anzahl der Workstations und Server abhängt, können wir nur ein Beispiel nennen:
- Bestehende Managed IT Security Kunden – Profitieren von einem fairen Stundensatz von 130 EUR netto, da viele Aufgaben bereits in unseren Services enthalten sind.
- Einzelleistungen & Beratung – Für Unternehmen, die einzelne Cyber Security Services oder Beratungen in Anspruch nehmen, berechnen wir ab 160 EUR netto pro Stunde.
Unsere Managed IT Security Modelle geben Ihnen Planungssicherheit und optimalen Schutz – individuell anpassbar für Ihre Anforderungen. Wir streben nicht danach Preisführer zu sein und Preise von anderen Anbietern zu unterbieten.
5. Zurückhaltende Haltung
Viele Unternehmen werben mit Referenzen, Partnerschaften und Technologien, um Kunden zu gewinnen. Doch aus unserer Perspektive birgt dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko. In der Reconnaissance-Phase (Aufklärungsphase) suchen Cyberkriminelle gezielt nach Angriffsflächen (Attack Surface), indem sie öffentlich verfügbare Informationen auswerten. Jede veröffentlichte Referenz oder genutzte Technologie kann potenziell eine Schwachstelle sein, die für Angriffe missbraucht wird.
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Sie benötigen Hilfe bei Ihrer IT Sicherheit und könnten sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen? Dann kontaktieren Sie uns für ein näheres Gespräch direkt, ohne Terminplanung und Video Calls - rufen Sie einfach an, wann es Ihnen passt.
Kontakt
Tel: 02451/99496-39
E-Mail: info@rcyber.de