News-Archiv
Januar 2025
von Dimitri
Shadow IT: Unsichtbare Risiken
In vielen Unternehmen kommt es vor, dass Mitarbeiter eigene Softwaretools, Cloud-Dienste oder Geräte verwenden, ohne dass die IT-Abteilung davon weiß oder dies offiziell genehmigt hat.
von Dimitri
Der menschliche Faktor in der IT-Sicherheit
Obwohl moderne Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme immer raffinierter werden, bleibt ein Punkt oft unterschätzt: der Faktor Mensch. Angreifer setzen verstärkt auf Social Engineering und Phishing-Methoden, um Sicherheitslücken im Verhalten der Anwender auszunutzen – denn selbst das ausgefeilteste technische Schutzschild nützt wenig, wenn die falsche E-Mail geöffnet oder ein betrügerischer Link angeklickt wird.
von Dimitri
Veraltete Systeme – Ein Einfallstor für Cyberkriminelle
Gerade in Arztpraxen stehen der Schutz sensibler Patientendaten und eine reibungslose Versorgung im Mittelpunkt. Doch sobald veraltete Systeme im Einsatz sind – sei es ein Betriebssystem, eine Praxissoftware oder gar medizinische Geräte –, steigt das Risiko für Cyberangriffe erheblich. Im Folgenden zeigen wir, warum diese alten Technologien so gefährlich sind und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Praxis-IT abzusichern.
Weiterlesen … Veraltete Systeme – Ein Einfallstor für Cyberkriminelle
von Dimitri
Ende für Windows 10: So gelingt der reibungslose Wechsel auf Windows 11
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Die derzeitige Version (22H2) wird die letzte sein und bleibt zwar bis zu diesem Datum mit Sicherheitsupdates versorgt, doch danach stellt Microsoft keine weiteren Aktualisierungen mehr bereit. Das bedeutet: Sobald Windows 10 den Support verliert, setzt man das eigene Netzwerk potenziell höheren Sicherheitsrisiken aus, da kritische Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden.
Weiterlesen … Ende für Windows 10: So gelingt der reibungslose Wechsel auf Windows 11